Die Welt ist heute besser vernetzt als je zuvor. Menschen, die auf verschiedenen Kontinenten leben, sprechen in Echtzeit miteinander, machen Geschäfte oder verlieben sich. Auch verschiedene Sprachen müssen kein Hindernis mehr sein. Denn mithilfe von Sprachlernprogrammen können Sie jederzeit beginnen, eine neue Sprache zu lernen. Diese Softwares bieten mehr als die einfache Abfrage gelernter Vokabeln. Interaktiv gestaltet haben Sie bei Sprachlernprogrammen vielfältige Möglichkeiten, um die Sprache eines anderen Landes verstehen und sprechen zu können.

Wir von WELT.de betrachten einige Sprachlernprogramme etwas genauer. In unserer Kaufberatung besprechen wir die verfügbaren Sprachen der Anwendungen ebenso wie die Sprachniveaus und Lernkonzepte. Außerdem stellen wir Kriterien wie die Verfügbarkeit oder die Kosten vor, anhand derer Sie eine Entscheidung treffen können.

1. Wie sieht es bei Sprachlernprogrammen mit den verfügbaren Sprachen aus?

Sprachlernprogramme helfen Ihnen dabei, eine Sprache zu lernen und online in neue Kulturen einzutauchen. Vielleicht sind Ihnen die Programme bereits bekannt. Sie können beispielsweise Englisch lernen über eine App. Oft sind auch noch ausgefallenere Sprachen verfügbar, die Sie mithilfe von Apps oder Softwares lernen können.

Natürlich sorgen auch Programme zum Sprachen lernen dafür, dass die in Europa am meisten gesprochenen Sprachen abgedeckt sind. Dementsprechend gibt es:

  • Sprachlernprogramme für Englisch

  • Sprachlernprogramme für Italienisch

  • Sprachlernprogramme für Deutsch

  • Sprachlernprogramme für Spanisch

Die Apps und Programme können aber teilweise noch mehr. Polnisch, Koreanisch und Arabisch sind nur einige Beispiele für die weiteren Sprachen, die Sie lernen und entdecken können. Bedenken Sie aber, dass nicht jeder Anbieter Ihnen jede Sprache beibringen kann.

Daher empfehlen wir Ihnen ein Programm, bei dem Ihnen möglichst viele Sprachen zur Auswahl stehen. Auch wenn Sie eventuell nur Englisch lernen möchten, sind Apps und Programme mit mehreren Sprachen dennoch empfehlenswert. Schließlich wissen Sie nicht, wann Sie das nächste Mal Lust auf eine neue Sprache haben oder einige Grundkenntnisse benötigen.

2. Gibt es Online-Sprachkurse für verschiedene Sprachniveaus?

Das Sprachniveau lässt sich mithilfe des Referenzrahmens definieren.

Entscheidend für die Wahl des richtigen Sprachlernprogramms ist auch Ihr aktueller Kenntnisstand. Möchten Sie Ihre Kenntnisse aus der Schule auffrischen? Haben Sie den Wunsch, sich mit Muttersprachlern fließend unterhalten zu können? Oder fangen Sie ohne jegliche Vorkenntnisse mit der Sprache an?

Für die Beurteilung des Sprachniveaus gibt es den “Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen”. Er gliedert sich über 6 Stufen von A1 bis C2 und gibt an, wie sicher eine Person im Umgang mit einer Sprache ist. Wir von WELT.de haben Ihnen den Referenzrahmen ein Mal in einer Tabelle zusammengefasst.

SprachniveauKenntnisseA1

  • Kann einfache Sätze verstehen

  • Vorstellung der eigenen Person

  • Beantwortung einfacher Fragen

A2

  • Verstehen von häufig verwendeten Ausdrücken

  • Beschreibung der direkten Umgebung

  • Einfache Konversationen

B1

  • Verstehen von klarer Standardsprache

  • Bewältigung von Konversationen auf Reisen

  • Begründung eigener Ansichten zu vertrauten Themen

B2

  • Lesen und verstehen komplexerer Texte mit impliziter Bedeutung

  • Konversationen im bekannten Fachgebiet

  • Spontane und flüssige Unterhaltungen mit Muttersprachlern

C1

  • Spontane fließende Ausdrucksweise, ohne nach Wörtern zu suchen

  • Wirksamer und flexibler Sprachgebrauch im Alltag, Beruf und Studium

  • Verwendung verschiedener Mittel zur Textverknüpfung

C2

  • Kenntnisstand eines Muttersprachlers

2.1. Für Anfänger geht es besonders um Vokabeln und weitere Grundlagen

Für Anfänger ist bei Sprachlernprogrammen im Prinzip immer etwas dabei. Die meisten der Softwares sind auf Menschen ausgelegt, die ohne Vorkenntnisse in eine neue Sprache finden möchten. Viele der Anbieter beginnen mit der einfachen Einführung und Wiederholung von Vokabeln und grundlegenden Übungen. Schließlich benötigen Sie eine gewisse Grundlage, um weitere Fortschritte anvisieren zu können.

An dieser Stelle empfehlen Tests besonders Sprachlernprogramme, bei denen Sie sich mit einer Community vernetzen können. Viele der Anbieter bilden eine Community mit Menschen, die auf dem gleichen Wissensstand lernen. Auf diese Weise finden Sie Gleichgesinnte, mit denen Sie üben können. Außerdem ist es förderlich für die Motivation, wenn Sie sich mit anderen Menschen vernetzen.

2.2. Fortgeschrittene können sicherer in Schrift und Grammatik werden

Wenn Sie sich bereits auf dem Sprachniveau A2 oder B1 befinden, können Sie trotzdem ein Sprachlernprogramm verwenden. Es schadet nicht, die eigenen Kenntnisse in Wort und Schrift weiter zu verfeinern. Für diesen Fall bieten viele der Programme Online-Sprachkurse an.

Sie verwenden also nicht einfach nur eine App, sondern erhalten tatsächlichen Unterricht von qualifizierten Menschen. So können Sie noch schneller und effektiver die Feinheiten einer Sprache lernen. Online haben Sie zudem bei einigen Anbietern die Möglichkeit, mit Muttersprachlern zu interagieren. Unterhaltungen per Videotelefonat oder Chat verfestigen Ihre Sprachkenntnisse.

Selbst wenn Sie bereits fortgeschrittene Kenntnisse haben, kann sich ein Sprachlernprogramm lohnen.

2.3. Übungen lohnen sich auch, wenn Sie in einer Sprache schon sehr sicher sind

Tatsächlich gibt es einige Sprachlernprogramme, die auch für Menschen geeignet sind, die bereits sehr sicher in einer Sprache sind. Die besten Sprachlernprogramme erlauben Ihnen die Fortbildung in Themengebieten wie der wissenschaftlichen Sprache oder Jargons einzelner Wirtschaftszweige. Bei diesen Übungen begegnen Sie Vokabeln, die im Alltag nur sehr selten verwendet werden.

Außerdem gehört beispielsweise das Verfassen wissenschaftlicher Texte zu den Disziplinen, die auch bei Fortgeschrittenen etwas Übung benötigen. Hierbei kann ein Sprachlernprogramm sehr hilfreich sein. Selbst wenn ein Sprachlernprogramm in der Kategorie Fortgeschrittene nur wenige Übungen zur Verfügung stellt, können Sie es immer noch für eine andere Sprache verwenden, die Sie weniger gut beherrschen.